Tagungen - Was ist spirituelle Medizin?
Was ist Heilung?

Seit 2016 veranstaltet das Heilhaus Tagungen zum Thema Spirituelle Medizin / Heilkunde. Im Folgenden finden Sie Informationen / einen Überblick über die letzten Tagungen.

Zentrale Fragestellung der Tagung war, wie Erkenntnisse der Naturwissenschaften, der modernen Medizin, alternativer Heilweisen und Spiritualität miteinander verbunden werden können, um Heilungsprozesse zu unterstützen.

So wurde z.B. im Vortrag "Die globale Perspektive der Medizin" von Johannes und Susanne Latzel (Freiburg) deutlich, dass Krankheit nicht nur als individuelles Phänomen verstanden werden kann. An Beispielen stellten die beiden ReferentInnen dar, wie die Menschheit an der „kollektiven Illusion des Getrenntseins“ erkrankt ist. Der anschließende Workshop machte erfahrbar, dass Achtsamkeit und Dankbarkeit hilfreiche Qualitäten auf dem Weg zur Verbundenheit mit sich selbst und der Welt sein können. 


Ein Vortrag von Prof. Brigitte Dorst (Münster) beschrieb die heilende Kraft der Liebe in der therapeutischen Beziehung. Im folgenden Workshop stellte Brigitte Dorst eine Herzmeditation aus der Sufi-Tradition vor, die hilft, die Liebesfähigkeit zu erweitern. 
Vorgestellt wurde der Bewusstseinsbogen für spirituelle Medizin/Heilkunde, der im Heilhaus Grundlage für ein ganzheitliches Verständnis von Erkrankungen und einen ganzheitlichen Gesundheitsplan ist.

Eine Podiumsdiskussion zur Nährsystemarbeit nach Ursa Paul® veranschaulichte die Wirkungsweise dieser feinstofflichen Heilarbeit. 
Weiterhin gab es Vorträge zur „beseelten Frauenheilkunde“, zur Verbindung von Naturwissenschaft und Feinstofflichkeit sowie Workshops zum Zusammenhang von Traum und Heilung und den Grenzen der Medizin.

Unter dem Thema „Heimat im Körper und in der Welt" war die Tagung auf das 1. Chakra ausgerichtet. Chakren sind feinstoffliche Energie- und Kraftzentren, die unseren Körper, unsere Seele, unser Bewusstsein beeinflussen.
Eine Meditation zu Beginn der Tagung lud ein, die nährende und stabilisierende Kraft des 1. Chakras im Körper wahrzunehmen.

Der Vortrag "Das Zusammenspiel von Chakren und Organen" von Dr. Klaus-Uwe Adam, Ulrike Kahl und Dr. Jürgen Mogck verdeutlichte, wie belastende und stärkende Erfahrungen die Schwingungen der Chakren beeinflussen und sich dies auf unseren Körper überträgt. Der anschließende Vortrag führte aus, wie über die Nährsystemarbeit nach Ursa Paul® die Chakren energetisiert und balanciert werden und erkrankte Organe dadurch einen Heilungsimpuls bekommen.

Auch die Natur stellt uns ihre Heilkräfte zur Verfügung. Guntram Stoehr vermittelte in seinem Vortrag, wie feinstoffliche Kräfte den Wuchs von Bäumen bestimmen und wir darüber Plätze erkennen können, die stärkend für die Gesundheit sind.
Ergänzt wurden die Vorträge durch Workshops, in denen die Inhalte vertieft und in persönlichen Erfahrungsräumen weiter bewegt werden konnten.

Das Tagungsprogramm 2018

Entdecken der Lebendigkeit und Schaffenskraft
In Zeiten der Coronapandemie fand die Tagung „Was ist spirituelle Medizin? Was ist Heilung diesmal online statt. Die Pandemie ist ein Weckruf und fordert zur Entdeckung unserer Lebendigkeit und Schaffenskraft auf.

In ihren Vorträgen veranschaulichten Sabine Lichtenfels aus der Gemeinschaft Tamera in Portugal und Karin Flachmeyer, Hebamme im Heilhaus, wie Sexualität, Sinnlichkeit und Geburt zu Frieden und Heilung des einzelnen Menschen und unserer Gesellschaft beitragen können.

Die Organe Blase, Nieren, Dickdarm und die Sexualorgane werden vom 2. Chakra gespeist.  Dr. Uwe Adam und Dr. Carsten Mohr zeigten ihre Funktionen, gesundheitlichen Störungen und mögliche Heilungsimpulse auf.

Beim Krankheitsbild der Fibromyalgie blockiert der Schmerz die Freude am Leben. Aus einer ersten Studie im Heilhaus berichteten Viviane Clauss und Dr. Jürgen Mogck von Erfahrungen und Behandlungserfolgen mit Nährsystem nach Ursa Paul.

Alle weiteren Vorträge und Workshops finden Sie im ausführlichen Tagungsprogramm.

Film zur Konferenz

4. Tagung "Was ist Spirituelle Medizin? Was ist Heilung?" Magen - Organ des Friedens und des Unfriedens
07. – 08.09.2024, Sa., 10:00 – So., 17:00 Uhr

Gemeinsam sind wir zwei Tage auf die Suche gegangen. Was ist Heilung? Was ist Spirituelle Medizin? Vertreter*innen alter Heiltraditionen – Ayurveda, traditionelle chinesische Medizin, Homöopathie – und der Traditionen von Nährsystem nach Ursa Paul® und Ritualarbeit im Heilhaus. Alle Heilungswege geben den Menschen einen Impuls, wieder ihr Gleichgewicht zu finden. Ist es uns Menschen überhaupt möglich, dauerhaft im Gleichgewicht zu sein? Im Dialog fragten und diskutierten die Referent*innen gemeinsam mit den Teilnehmenden Krankheit, was ist das eigentlich? Heilung, was verstehen wir darunter? Es gibt nicht DIE eine Antwort. Einig waren wir uns, dass es zum Menschsein gehört, immer wieder aus dem Gleichgewicht zu fallen, Symptome auf körperlicher, psychischer oder geistiger Ebene zu entwickeln. Ein Aspekt von Heilung ist, dies anzunehmen und darin eine Verbundenheit zu mir selbst, zu den Menschen und zur Schöpfung zu entwickeln.
Ein Organ, welches im Oberbauch schlummert und doch bei vielen Menschen ins Ungleichgewicht fällt und körperliche Beschwerden bereitet, ist der Magen. Alles Materielle, was wir aufnehmen, gelangt in den Magen, wird durchmischt, vorverdaut und langsam an den Darm abgegeben. In allen vorgestellten Heiltraditionen gibt es Behandlungsformen, die zur Linderung der Symptome wie Druck und Schmerzen beitragen. Dies geschieht in dem Wissen, dass das nur ein erster Schritt sein kann und der Magen in der Mitte unseres Körpers mit dem gesamten Organismus verbunden ist. Der Magen ist ein Symbol. Er zeigt uns, ob wir mit dem, was uns begegnet, was wir aufnehmen, in Frieden sind oder nicht.
In den unterschiedlichen Formen des Austausches – Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden und Kleingruppen – erkannten wir, dass auch der Unfrieden zum Leben gehört. Verharre ich darin? Fühle ich mich schuldig oder bekämpfe andere? Oder wende ich mich ab im Sinne der passiven Aggression? Diese Themen sind hochgradig aktiv in der Welt. Sie zeigen sich im persönlichen Leben sowie in den Konflikten und Kriegen zwischen Gruppierungen und Staaten. Im Workshop einer jungen Aktivistin und Friedens- und Konfliktforscherin wurde kontrovers diskutiert. Was ist Frieden, was kann ich dafür tun zum Beispiel mit meinem persönlichen Engagement in der Flüchtlingspolitik an den Außengrenzen Europas, wie kann ich mich positionieren, auf was muss ich verzichten?
Ein weiteres großes Spannungsfeld in unserer Gesellschaft herrscht zwischen naturwissenschaftlicher Medizin und feinstofflichen Heilweisen. Wie ein Miteinander gelingen kann, untersuchte eine Studentin der Kassel School of Medicine. Sie befragte Menschen, die unter Chemotherapie mit Aurareinigungen durch die Beratungsstelle für Gesundung und Heilung begleitet wurden. Die Auswertung zeigte, wie die Menschen auf unterschiedliche Weise von dieser Ergänzung profitiert haben.
In allem zeigte sich die Frage, was kann ich als Einzelne*r bewirken und wo braucht es das gemeinsame Tun. Dies war auch das zentrale Thema im Vortrag "Corona-Balance Heilende Arbeit aus dem kollektiven Bewusstsein". Vier Frauen des Teams Corona-Balance im Heilhaus haben die Notwendigkeit der Suche nach kollektivem Bewusstsein und ihre Wirkung auf die Gesundheit vorgestellt. Krankheiten, Pandemien haben nicht nur eine persönliche Ebene. Sie sind auch Ausdruck des Weltgeschehens.
In den Workshops konnten die Teilnehmenden die vielen Themen, Sichtweisen, Fragen verdauen: beim Ausdrucksmalen einen kreativen Ausdruck finden, das persönliche alltägliche Verhalten im Umgang mit Nahrung überprüfen, sich der rituellen Kraft des Feuers nähern, eine Erfahrung mit dem Bewusstseinsbogen oder dem Nährsystem nach Ursa Paul® machen oder sich in den vorgestellten Heiltraditionen vertiefen.
Die Möglichkeiten waren vielfältig. Doch warum alles ein Bogen der Verbundenheit gespannt. Alle Mitwirkenden und Teilnehmenden woben während der Tagung daran mit und konnten die Erfahrung machen, in aller Unterschiedlichkeit Mensch unter Menschen zu sein.

Tagungsprogramm als PDF