„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“ Guy de Maupassant
1995 Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin
14 Jahre Tätigkeit in verschiedenen Wohnstätten für erwachsene Menschen mit Behinderung
2005 Fernstudium als Entspannungspädagogin
13 Jahre Leitungstätigkeit in einer Wohneinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
2018 Abschluss als Heilpädagogin
2024 Qualifikation zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin Mutter eines Sohnes
In meiner langjährigen beruflichen Laufbahn durfte ich in unterschiedlichen Einrichtungen mit Kindern und Erwachsenen mit Behinderung, umfangreiche Entwicklungen begleiten, sowie tiefgreifende Erfahrungen machen, die auch Sterbeprozesse umfassten. Dies hat mich nachhaltig geprägt und meinen Wunsch verstärkt, mein berufliches Wirken in den Dienst an Menschen mit Freude, Offenheit, Begeisterung und auch mit tiefer Dankbarkeit, Demut und Liebe zu leisten. Kernkompetenz meines heilpädagogischen Selbstverständnisses ist die Beziehungsgestaltung mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sowie ihren Zugehörigen, um ihnen emotionale Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln. (Auch vor dem Hintergrund einer lebensverkürzenden Diagnose ist es für mich von enormer Bedeutung die Ressourcen und verbleibenden Fähigkeiten der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen so lange wie möglich zu bewahren, damit sie sich selbst wirksam erleben können.)
Hier im Mehrgenerationenhospiz kann ich meine beruflichen und persönlichen Kompetenzen wunderbar vereinen und neben der fachlichen Begleitung der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen auch im Team ein wertschätzendes, kollegiales Miteinander leben. Dies erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und es ist mir eine Freude, hier im Mehrgenerationenhospiz einen Ort der tiefen Begegnung mitzugestalten zu dürfen.
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“
Guy de Maupassant
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“ Guy de Maupassant
Wir nutzen Cookies und andere Technologien. Diese Seite nutzt einwilligungsbedürftige Cookies und Technologien von Drittunternehmen zur Integration bestimmter Funktionen. Wenn Sie hier einwilligen, werden diese Funktionen aktiviert. Nach der Einwilligung verarbeiten wir und die betroffenen Drittunternehmen Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Detaillierte Informationen zu Zweck, Rechtsgrundlagen, Drittunternehmen können Sie unserer unten verlinkten Datenschutzerklärung entnehmen.