Häufig gestellte Fragen - Unsere FAQs

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Geburtsbegleitung und außerklinischen Geburten

mit den Hebammen aus dem Geburtshaus im Heilhaus Kassel
Alles, was du über eine Geburt im Geburtshaus oder zu Hause wissen solltest – Antworten auf häufig gestellte Fragen zur außerklinischen Geburtshilfe und unserer Geburtsbegleitung

Eine außerklinische Geburt findet entweder im Geburtshaus oder zu Hause statt und wird von erfahrenen Hebammen begleitet. Im Gegensatz zur Krankenhausgeburt, bei der medizinisches Personal oft stärker in den Ablauf eingreift, steht bei uns die individuelle Begleitung und das Vertrauen in die natürlichen Prozesse der Geburt im Vordergrund. Wir bieten dir eine sichere und vertraute Umgebung, in der du dich vollständig auf deinen Körper und die Geburt konzentrieren kannst.

Ja, eine Geburt im Geburtshaus im Heilhaus ist genauso sicher wie eine Geburt im Krankenhaus, wenn du eine normale Schwangerschaft hattest und keine medizinischen Risiken vorliegen. Unsere Hebammen sind speziell ausgebildet, um außerklinische Geburten sicher zu begleiten. Überzeugt euch selbst und werft einen Blick auf die Qualitätsberichte der außerklinischen Geburtshilfe. 

Unsere Hebammen sind ausgebildet, um eine sichere Geburt zu gewährleisten. Sollte es während der Geburt zu Komplikationen kommen, erfolgt eine rasche und koordinierte Verlegung in das Klinikum Kassel oder das Diakonie Krankenhaus in der Nähe. Alle Hebammen im Heilhaus haben eine Notfallausbildung und können im Bedarfsfall sofort handeln. Während unserer Schwangerschaftsbegleitung besprechen wir die Eventualität einer Verlegung sehr genau und in aller Ruhe und wägen gemeinsam eventuelle Risikos ab.

Ja, das ist möglich! Viele Paare entscheiden sich für eine Hausgeburt, da sie in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten. Unsere Hebammen begleiten dich mit der gleichen intensiven Betreuung wie im Geburtshaus, bringen jedoch alles, was für eine sichere Geburt notwendig ist, zu dir nach Hause. Wir klären im Vorfeld alles Wichtige und stellen sicher, dass du dich während der gesamten Schwangerschaft und Geburt gut betreut fühlst.

  • Individuelle Betreuung in 1 zu 1 Begleitung: Deine Bezugshebamme begleitet dich durch die gesamte Schwangerschaft und während der Geburt deines Kindes.
  • Weniger medizinische Eingriffe: Wir verfolgen einen natürlichen Geburtsverlauf ohne unnötige Eingriffe. Du hast die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie du gebären möchtest.
  • Vertraute Umgebung: Viele Frauen empfinden die Geburt zu Hause oder im Geburtshaus als weniger stressig und entspannter, da sie in einer Umgebung sind, in der sie sich wohlfühlen.
  • Mehr Zeit und Ruhe: Während der Geburt hast du viel mehr Zeit und Raum für dich und deinen Partner, ohne dass dich hektische Krankenhausatmosphäre belastet.

Ja, grundsätzlich ist es möglich, nach einem Kaiserschnitt eine Geburt im Geburtshaus zu planen. Diese Entscheidung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Verlauf der vorangegangenen Geburt, deinem allgemeinen Gesundheitszustand und der Einschätzung deiner Hebamme oder des Arztes. Gerne bieten wir dir eine ausführliche Beratung an, in der wir gemeinsam mit dir die medizinischen Voraussetzungen genau prüfen, deine Geburtsgeschichte, die Heilung des Kaiserschnitts sowie mögliche Risiken und Vorteile abwägen.

Nach der Geburt habt ihr als frisch gebackene Familie, die Möglichkeit euch für einige Stunden im Geburtshaus von der Geburt zu erholen. Wir versorgen eventuelle Geburstverletzungen, helfen beim ersten Aufstehen nach der Geburt und beim ersten Stillen. Das Kind wird von uns mit der U1 versorgt. Wenn es der gesamten Familie gut geht, entlassen wir euch nach 2-5 Stunden ins heimische Wochenbett. Dort bieten wir eine intensive Wochenbettbetreuung an, bei der wir dich in den ersten Wochen nach der Geburt sowohl emotional als auch körperlich unterstützen. Unsere Hebammen begleiten dich beim Stillstart, der Rückbildung und beantworten alle Fragen zu deinem Baby.

Die Hebammenbetreuung während der Schwangerschaft, während der außerklinischen Geburt und im Wochenbett wird vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Eine Besonderheit im Geburtshaus ist die Rufbereitschaft der Hebammen. Deine Hebamme und eine zweite Hebammenkollegin ist in deinem 5-wöchigen Geburtszeitraum rund um die Uhr für dich erreichbar. Diese ständige Erreichbarkeit der Hebammen kosten 850 €. Deine Krankenkasse beteiligt sich an dieser Pauschale mit 200 - 600 €, je nach dem bei welcher Krankenkasse du versichert bist. Falls dich diese Summen abschrecken, sprich uns gerne trotzdem an. Wir sind der Meinung, die freie Wahl des Geburtsortes darf kein Luxus sein und finden mit dir gemeinsam einen Weg.

Unsere Informationsveranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, uns und die Geburtsräume kennenzulernen. Dabei kannst du in Ruhe Fragen stellen und mehr über den Ablauf einer außerklinischen Geburt, die Geburtsvorbereitung und die Wochenbettbetreuung erfahren. Die Veranstaltung ist unverbindlich und offen für alle, die mehr über die Optionen der Geburtsbegleitung im Heilhaus erfahren möchten.
Hier gehts zu mehr Informationen und zur Anmeldung.

Wenn du dich für eine außerklinische Geburt im Heilhaus interessierst, melde dich gerne über unser Kontaktformular für ein erstes Informationsgespräch an. Bei diesem Termin beantworten wir alle deine Fragen, besprechen deine Wünsche und klären die medizinischen Voraussetzungen für eine Geburt im Geburtshaus oder zu Hause.