Das Mehrgenerationenhospiz ist ein Hospiz für alle Altersstufen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere und hochbetagte Menschen werden entsprechend ihrer Bedürfnisse palliativ-medizinisch und palliativ–pflegerisch versorgt und begleitet und bei der Auseinandersetzung mit dem Abschied vom Leben unterstützt.
Gemeinschaft erfahren
Alte und junge Menschen können sich in ihrer letzten Lebensphase begegnen und ein gemeinsames Miteinander erfahren. Unsere Erfahrungen zeigen, wie bereichernd es für Menschen ist, die letzte Lebenszeit in einem familiär geprägten Umfeld zu verbringen. Durch das gleiche Schicksal können Verbindungen zwischen den Generationen geknüpft werden, die sich positiv auf das Wohlgefühl und den Seelenfrieden am Lebensende auswirken.
Trost und Hoffnung Schwerkranke Kinder haben oftmals keine gleichaltrigen Freunde und suchen die Nähe von Menschen, die dem Tod nahe sind – auch und gerade wenn diese die eigenen Großeltern sein könnten. Sie möchten angenommen werden in ihrer Erkrankung. Die gemeinschaftliche Erfahrung schenkt ihnen Zugehörigkeit, Trost und Hoffnung.
Für Erwachsene und alte Menschen ist das Zusammensein mit Kindern tröstlich. Sie erfreuen sich an der Lebendigkeit und dem Lachen der Kinder genauso wie sie am Leid Anteil nehmen.