 | |   | Liebe Leserin, lieber Leser, es ist Sommer, im Heilhausgarten blühen die Rosen. Ein Blatt löst sich aus der Fülle einer Rosenblüte, es fällt hinab. In seinem Zauber trägt es das ganze Leben der Rosenblüte in sich - ein Aufblühen, das in seiner Fülle zu Ende ist. Frau Schmidt (Name geändert) ist an schönen Sommertagen draußen im Garten und sammelt abgefallene Rosenblätter in ihrem Sonnenhut. Sie lässt sich ein auf die Fülle des Sommers und ebenso auf das, was loslässt. Viele solcher Tage wird es für sie nicht mehr geben, denn der Sommer vergeht und es ist ihr letzter. Im Sommer schenkt die Natur eine Vielfalt an Duft, Farbe, Wärme, Licht. Ein offenes Fenster, Vogelgezwitscher, sanfte Kühle am Abend, lauer Nachtwind ... . Auch Reifung ist eine Qualität des Sommers: das Erblühen der Blumen, das Wachsen der Früchte, das Gedeihen des Korns. Reifung im Sterbeprozess ist losgelöst vom Alter, von gelebten Jahren. Im Sterbeprozess geschieht etwas, das Reifung bringt: der Rückblick auf das eigene Leben, Unerledigtes ordnen, Vergangenes abschließen, sich mit Menschen versöhnen. Als Begleitende erleben wir dies mit, sind Zeugen, wie sich diese Reifung bei einem Menschen vollzieht, sind dankbar und würdigen dieses Geschehen. Schöne Spätsommertage wünscht Ihnen das Team des Mehrgenerationenhospizes Heilhaus | | | Leben im Hospiz | |  | Mit Herrn Wache und seiner Frau hielt das volle, pralle Leben Einzug ins Hospiz. Herrn Waches Leidenschaft waren Schafe, seine Herde umfasste 70 Tiere. Ins Hospiz kam er mit Lungenkarzinom und Hirnmetastasen, mit Schwindel und Luftnot. Jede freie Minute verbrachte Frau Heide bei ihrem Mann, sie lebte mit ihm im Hospizzimmer. Häufiger Besucher war auch der Hütehund, mit dem Herr Wache viel Zeit auf den Weiden verbracht hatte. | | | 6.000 Kilometer an 132 Tagen | |  | Auf dem Pferd, im Rollstuhl, per Bike oder zu Fuß: Am 12. September um 18 Uhr starten wir vom Mehrgenerationenhospiz aus den Kinder-Lebens-Lauf zum Kinderhospizdienst Mühlhausen in Thüringen. Der Kinder-Lebens-Lauf führt 6.000 Kilometer quer durch Deutschland. Im Rollstuhl oder auf Inline Skates: Kranke und Gesunde legen ein Stück gemeinsamen Weges zurück und setzen damit ein Zeichen für ihre Solidarität mit schwer kranken Kindern und ihren Familien. Wollen Sie mitmachen? Kommen Sie am 12.09. ab 16 Uhr zu uns, um gemeinsam die Gäste aus Hünfeld, der vorherigen Station, zu begrüßen. Wir starten unseren Lauf um 18 Uhr. Es geht vom Hospiz zur Begegnungsstätte in Kaufungen, wo wir gegen 20 Uhr empfangen werden. Am 13. September geht es dann weiter nach Eschwege und von da aus nach Mühlhausen. Nähere Informationen unter: 0561 / 98 326-0: | | | Neues Schuljahr beginnt | |  | Für die Schüler/innen der „Schule für schwer kranke Kinder und Jugendliche im Heilhaus“ hat der Schulalltag am 6. August begonnen. Fünf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 18 Jahren besuchen die Schule. Alle sind so schwer erkrankt, dass sie den besonderen Schutz einer kleinen Klasse benötigen, in der auch eine umfassende Pflege möglich ist. Auch die Kinder und Jugendlichen im Hospiz haben die Möglichkeit, die Schule zu besuchen. Für die Schüler/innen der „Schule für schwer kranke Kinder und Jugendliche im Heilhaus“ hat der Schulalltag am 6. August begonnen. Fünf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 18 Jahren besuchen die Schule. Alle sind so schwer erkrankt, dass sie den besonderen Schutz einer kleinen Klasse benötigen, in der auch eine umfassende Pflege möglich ist. Auch die Kinder und Jugendlichen im Hospiz haben die Möglichkeit, die Schule zu besuchen. | | | Workshops zu spiritueller Sterbebegleitung | |  | Zwei Workshops geben Einblicke in die spirituelle Begleitung sterbender Menschen im Mehrgenerationenhospiz auf der Tagung „Was ist spirituelle Medizin? Was ist Heilung?“ Die Workshops ermöglichen einen Austausch zum Sterben und der Begleitung von Sterbenden. Ein Element der spirituellen Begleitung von Sterbenden ist z. B. die Meditation, zu der wir einladen. Tagung „Was ist spirituelle Medizin? Was ist Heilung?" Termin: 29.09. - 30.09.2018 Workshops: Sa, 29.09.2018, 15.30 Uhr und So, 30.09.2018, 14.30 Uhr | | | Mitarbeiter/innen gesucht | |  | Sind Sie Gesundheits- oder (Kinder-)Krankenpfleger/in und möchten sich neu orientieren? Oder möchten Sie nach der Familienpause an Ihre beruflichen Erfahrungen anknüpfen und eine neue Herausforderung annehmen? Wenn Sie Interesse haben, in Deutschlands erstem Mehrgenerationenhospiz mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter Tel. 0561/98326-821. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Heilhaus Kassel gGmbH, Viviane Clauss, Brandaustr. 10, 34127 Kassel oder v.clauss@heilhaus.org. | | | Was mit Spenden realisiert wurde | |  | Die warmen Sommerabende genießen, mit der Familie Kaffee trinken, Sternschnuppen zählen oder unter dem Himmelszelt einschlafen – die neu gestaltete Dachterrasse ist eine große Bereicherung und kann nun von Hospizgästen und Angehörigen genutzt werden. | | | |