 |
|  | Liebe Freunde und Freundinnen des Mehrgenerationenhospizes, vor einem Jahr, am 1. April 2016, haben wir das Mehrgenerationenhospiz Heilhaus eröffnet – ein Ort für schwerkranke und sterbende Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es ist das erste Hospiz Deutschlands, in dem Menschen jeden Alters begleitet werden. Den Geburtstag feierten wir mit einem Ritual des Erinnerns, einem fröhlichen Geburtstagsumzug durch die Siedlung am Heilhaus, mit Musik und Überraschungen. Auch „Lotte und August" kamen zum Gratulieren. Hinter uns liegt ein Jahr des Aufbruchs und Wachsens. In diesem Sinne haben Qualitäten von Geburt und Frühling das erste Jahr begleitet. Wir haben uns gefreut zu erleben, wie die Wünsche und Hoffnungen für das Mehrgenerationenhospiz Realität wurden. Mit diesem Newsletter möchten wir Sie teilhaben lassen am Leben und Sterben im Hospiz. Wir möchten von berührenden Erfahrungen erzählen, über Neuigkeiten informieren und zu Veranstaltungen einladen. | |
|
Teil einer Gemeinschaft sein |
|
 | Frühling im Hospiz – das Leben zieht ein Mit den ersten Gästen, die im April 2016 zu uns kamen, zog das Leben ins Hospiz ein: Nach vielen Jahren, in denen das Hospiz im Haus der Mitte geplant und gebaut wurde, wurde es nun zu einem Ort, in dem schwerkranke Kinder mit ihrer Familie umsorgt werden, Sterbende ihr Leben bis zu Ende leben und mit ihren Angehörigen begleitet werden. Erinnerungen an das erste Jahr: | |
|
Sterben als Geburt in etwas Neues |
|
 | Ostern als Qualität im Sterben Die Kraft der Jahreszeiten begleitet uns im Leben. Das gilt auch für die Lebensspanne, die wir im Sterben zu durchwandern haben. In der Osterzeit zeigt sich dieser Kreislauf von Geburt – Leben – Sterben auch im Hospiz sehr deutlich. Viviane Clauss, Leiterin des Mehrgenerationenhospizes über die Hoffnung im Sterbeprozess | |
|
Aktuelles aus dem Hospiz |
|
 | Hier informieren wir Sie über das Geschehen im Hospiz und unsere aktuellen Vorhaben: Lesen Sie über die Auszeichnung für die Hospizarbeit mit Kindern und Erwachsenen, die Ausbildung „Spirituelle Sterbebegleitung", die Anstellung einer Musiktherapeutin und die weiteren Ausbaupläne. | |
|
Liebe zeigt sich in allem |
|
 | Buchvorstellung Barbara Kress liest aus ihrem Buch „Liebe zeigt sich in allem – Menschen erzählen von Anfang und Abschied im Leben" | |
|
„Nie habe ich so leise gespielt!" |
|
 | Hier stellen wir Künstlerinnen und Künstler vor, die mit ihrem Wirken Aspekte des Sterbens aufnehmen und die Arbeit im Hospiz auf die eine oder andere Weise unterstützen. Regine von Lühmann ist Musikerin und seit einiger Zeit als Musiktherapeutin im Mehrgenerationenhospiz tätig. Ihre Kunst ist das Zuhören, das Wahrnehmen. Lesen Sie ihre Geschichte: | |
|
Ritual |
|
 | Im Mehrgenerationenhospiz begleiten wir das Sterben eines Menschen mit verschiedenen Ritualen. Eines dieser Rituale ist die Aussegnung eines Verstorbenen. | |
|
Veranstaltungen im Hospiz und im Heilhaus |
|
|
|
Spenden |
|
 | Das Mehrgenerationenhospiz lebt von Spenden. In diesem Jahr steht der Ausbau der Dachterrasse ganz oben auf unserer Wunschliste. Auf der Dachterrasse können unsere Gäste auch im Bett eine Zeit unter freiem Himmel genießen, die ersten Sonnenstrahlen erleben, das Laub rascheln hören oder Sterne zählen. Wie Sie unsere Arbeit unterstützen können und was wir mit Ihren Spenden tun erfahren Sie hier. | |
|
Das Hospiz im Spiegel der Presse |
|
 | Immer wieder wird in den Medien über das Mehrgenerationenhospiz berichtet. Hier finden Sie aktuelle Artikel und Berichte. | |
|