Im Mehrgenerationenhospiz sind schwer kranke und sterbende Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ihre Angehörigen und Freunde willkommen. Inmitten des Heilhauses und der zugehörigen Siedlung gibt es diesen tröstlichen, wärmenden Ort des Getragenseins. Hier wird der Kreislauf des Lebens in Respekt vor der Schöpfungskraft und der Würde jedes Menschen im täglichen Tun gelebt.
„Im Mehrgenerationenhospiz gibt es keine Grenze zwischen den Generationen, zwischen einem schwer kranken Kind oder einem alten Menschen, der stirbt. Wir tragen die Sterbenden und ihre Angehörigen in dieser Zeit des Abschiednehmens, wir leben mit ihnen.“
Ursa Paul, Gründerin des Heilhauses
Schirmherrin für das Mehrgenerationenhospiz ist Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen.
Umsorgt sein
In einer Atmosphäre von Liebe, Mitgefühl und Geborgenheit werden Schwerkranke und Sterbende auf menschlicher, pflegerischer und spiritueller Ebene begleitet. Angehörige erfahren Unterstützung; sie können mit ihrem Schmerz und ihrer Trauer da sein, innehalten und neue Kraft schöpfen.
Kontakt
Gern sind wir für Sie da. Bitte wenden Sie sich wegen einer Aufnahme in das Mehrgenerationenhospiz an
Bea Meiering (Pflegedienstleitung)
Telefon 0561 / 98326-821
b.meiering@heilhaus.org
Haben Sie darüber hinaus Fragen zu unserer Arbeit? Interessieren Sie sich für ehrenamtliche Mitarbeit? Hierfür gibt es unsere Hospizsprechstunden: Telefon 0561 / 98326-0.